Apropos-Beiträge





Bestimmte Beiträge sollen von den Standardbeiträgen unterscheidbar sein. 
und werden als "Apropos-Beiträge" gekennzeichnet (s.u.)


 I Art dieser Beiträge
II Übersicht (Liste)  

I

Apropos-Beiträge

sind kleine, in sich abgeschlossene Kommentare oder auch direkte Postings in facebook, von denen ich glaube, dass sie vor dem Untergehen im Einerlei der fb-meldungen gerettet werden sollen. Hier können sie nach einer leichten textlichen Überarbeitung und unter Hinweis auf den jeweiligen Kontext noch mal eine eigene Plattform erhalten.

II

Liste der bisherigen "Apropos-Beiträge"


(17)
Übers Denken nachgedacht
- Denken, ein sechster Sinn

05.01.2021

(16)

Über den Dingen stehen?
- von den drei Kränkungen der Menschheit (Freud) und einer vierten

8. Juli 2019

(15)
Glück - Welche Bedeutung geben wir ihm heute oder sollten wir ihm geben?
- Gedanken zu einem neuen Verständnis von Glück
5. Dezember 2018


(14)
Rettungsversuch - Wenn Seelisches droht, sich selbst nicht mehr zu verstehen
- zum Thema "krank und gesund" im Seelischen
3. April 2015


(13)
Ereignisse, die sprechen und eine Ansage machen
- zum Problem der Objektivität
15. März 2015


(12)
Sprachliche Bilder als Gemeingut entwickeln
- Problemfeld: Bild und Eigentum
23. Oktober 2014


(11)
Tatsache oder Projektion
- Gedanken von Alfred North Whitehead
19. Oktober 2014


(10)
75 Jahre ist Freud tot - Angestoßenes lebt weiter.
- aus Anlass Sigmund Freuds Sterbetag
23. September 2014


(9)
Die Perspektive der Erfahrungszusammenhänge
- Whitehead und ein besonderes Paradigma
14. August 2014

(8)
Gaza, Israel, verkehrte Welt
- zur Enwicklung im Nahen Osten

8. August 2014

(7)
Das "Prinzip Europa"
- Europa als ein Gleichnis genommen
4. August 2014

(6)
Sinnüberschuss und bewegte Bilder
- Dirk Baecker über bewegte Bilder in Studien zur nächsten Gesellschaft
3. Juni 2014

(5)
Kultur will intensivieren - und kann sich darin auch verlieren
- Zur Präsenz des Themas Homosexualität
1. Juni 2014


(4)
Mach ich mir ein Bild oder einen Begriff von einer Sache
- zwei Sprachlichbilder - statt Augen gegen Ohren
27. Mai 2014

(3)
König Ödipus,
- Die unerträgliche Offenheit von Entwicklung
27. Mai 2014

(2)
- für ein umfassendes Gestaltungs-Prinzip
25. Mai 2014 

(1)
Der Erwählte (von Thomas Mann)
- Inzest als Metapher - mit neuem Blick aufs Seelische
25. Mai 2014


Quelle: Strichzeichnung, Werner Mikus

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fixierendes oder vergleichendes Beschreiben

Was, wenn die Dinge erzählen könnten?

Die Geschichte von einer dreifachen Kränkung der Menschheit und wie sie sich weitererzählen lässt.