Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

Von Literatur und Autorenschaft lernen

Bild
  Seelisches und Literatur kommen zusammen Seelisches ereignet sich in Geschichten. In diesen findet ein Zusammentreffen ganz verschiedener Dinge statt, die wir zunächst nicht dem Seelischen zuordnen würden. Es können ein bestimmter Ort, ein besonderer Tag im Jahr, sowie eine Nachricht mit Emoji eine wichtige Rolle darin spielen. Dinge, die wir normalerweise ganz verschiedenen Wirklichkeitsbereichen zuordnen, verbinden sich in einer Geschichte auf einen bestimmten inneren Zusammenhang hin (z.B. der geheimgehaltene Geburtstag). Wir können sogar sagen, dass alles Seelische im Grunde von solchen geschichtenhaften Ordnungen getragen wird. Das psychische Geschehen hat seine substanziellen Voraussetzungen in einer überall bereitstehenden Gleichnishaftigkeit und in den dementsprechend erlebbaren Zusammenhängen. Letztere bieten sich gegenseitig als potenzielle und manifeste Neubewertungen im Sinne einer Geschichtenbildung an. Der auktoriale Erzähler, ein methodisches Gleichnis Wenn wir

Ist das Seelische ein zusätzliches Organ?

Bild
  Vorbemerkung: Wir können im Seelischen ein Geschehen sehen, das übergreifend und nicht nur im unmittelbar menschlichen Bereich sein Erscheinen hat. Die Psychologie von heute geht allerdings kaum darauf ein. Vielmehr wendet sie sich über die eine oder andere Modellvorstellung ihren Phänomenen des Erlebens und Verhaltens zu. Das geschieht z.B. über das Instanzenmodell (in der klassischen Psychoanalyse) oder allgemeiner dort auch über das Bild von einem "Seelischen Apparat". Solche und ähnliche Konstrukte ersparen es der Psychologie, letzte Erklärungen anbieten zu müssen und bestätigen sie in der Haltung einer Wissenschaft. Im Ganzen bleibt die Psychologie aber von der Vorstellung bestimmt, dass es sich mit dem Seelischen wie mit einem zusätzlichen und besonderen menschlichen "Organ" verhalte. Erst wenn dieser Kniff gesehen wird, kann die Psychologie sich in einer Krise für den schwierigeren Weg entscheiden und sich auf das Bild eines Geschehenskomplexes einlassen, i

Entwicklungstherapie

Bild
unter dem Symbol 📑 gibt es  hilfreiche Beispiele zum Text. Diese werden laufend ergänzt. - Eine Ausbildung und die Psychologie dahinter Es existiert eine Ausbildung (Weiterbildung) zum Bildanalytiker und Entwicklungstherapeuten. Diese wird seit mehr als 25 Jahren auf dem Hintergrund einer bildanalytischen Psychologie angeboten und seit dem, vorwiegend im Kölner Raum, erfolgreich durchgeführt. Im Folgenden will sich das Konzept der Ausbildung und der Psychologie dahinter für alle, die sich hierfür interessieren, in eine gut informierende und verständliche Darstellung bringen. Drei wichtige Fragen Was ist mit Entwicklungstherapie gemeint? Entwicklungstherapie meint die gemeinsame Arbeit eines Entwicklungstherapeuten (E-Therapeut) mit einer Person, die entweder in psychische Schwierigkeiten geraten ist oder etwas Besonderes für ihre Persönlichkeit tun will. Ziel dieser Arbeit ist es, die gelebten Geschichten des Therapiesuchenden zu erkunden, sie auf ihre Veränderungsspielräume hin